18.09.2023, Solarkampagne Oestrich-Winkel
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke informierte in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden im Vortrag vorgestellt und im Anschluss mit den Veranstaltungsbesuchern direkt durchgesprochen.
17.09.2023, Klimaschutztag Idstein
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke informierte in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Zunächst in einem Vortrag, anschließend auch am Stand der Bürger Energie Hohenstein. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden mit den Veranstaltungsbesuchern direkt durchgesprochen.
17.09.2023, Energietag Strüth
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner informierte in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden mit den Teilnehmern direkt durchgesprochen.
09.09.2023, Solar-Messe Niederselters
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Zunächst in einem Vortrag, anschließend auch am Stand der Bürger Energie Hohenstein. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden mit den Messebesuchern direkt durchgesprochen.
20.07.2023, Villmar
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Initiative Nachhaltiges Hünstetten. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
15.07./16.7.2023
Bürger Energie Hohenstein meets Lindenfest Geisenheim
Auf einem gemeinsamen Stand mit dem kee (Kompetenzzentrum erneuerbare Energien Rheingau-Taunus-Kreis e.V.) im Quartier R stand Oliver Fedtke den Interessierten mit all Ihren Fragen zu Balkonkraftwerken zur Verfügung. Ebenso konne man sich über das hessische Solarkataster informieren, indem die Eignung des eigenen Daches für eine Photovoltaikanlage überprüft werden kann.
06.07.2023, Bürgerhaus Elz
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Initiative Nachhaltiges Hünstetten. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
20.06.2023
Dorfgemeinschaftshaus Kesselbach
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Initiative Nachhaltiges Hünstetten. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
24.03.2023
Dorfgemeinschaftshaus Hahnstätten
Balkonkraftwerk
Eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
28.02.2023, Bürgerhaus Strüth
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Gemeinde Niedernhausen, dem BUND Niedernhausen und Fören. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
22.2.2023
Dorfgemeinschaftshaus Oberseelbach
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Gemeinde Niedernhausen, dem BUND Niedernhausen und Fören. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
27.1.2023, Dorfgemeinschaftshaus Steckenroth
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
23.1.2023, Stadtbibliothek Diez
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
Für die Referenten stand sogar ein rotes Sofa zur Verfügung!
10.11..2022, Taunusstein-Watzhahn
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner informierte in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
17.10.2022, Oestrich-Winkel
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke und Lars Rottschäfer informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
08.10.2022, Ebern in Franken
Energie Werkstadt Hohenstein on tour
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke informierte in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
29.9.2022, Nachhaltigkeitstag
Hochschule Geisenheim
Oliver Fedtke und Manfred Jenner informierten am Stand der Bürger Energie Hohenstein über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
14.9.2022, Dorfgemeinschaftshaus Dörnberg
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Oliver Fedtke und Jürgen Fuhrmeister informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert.
10.9.2022, 50 Jahre Hohenstein
Wir waren dabei und präsentierten die Bürger Energie Hohenstein, natürlich mit unserem Balkonkraftwerk.
2. & 3.7.2022, Bürgerfest Taunusstein
Auch hier präsentierten wir uns mit unserem Themenschwerpunkt Balkonkraftwerke. Anhand unseres Balkonkraftwerkmodells erläuterten wir den einfachen Aufbau und die Vorteile dieser Art der Energiegewinnung.
6.7.2022, 18:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Idstein - Oberrod
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert. Ebenso war die Förderung von Balkonkraftwerken Thema, die Stadt Idstein geht voran und fördert mit einem Zuschuss von 150€.
30.6.2022, 19:30 Uhr, Alleesaal Bad Schwalbach
Zukunftsinitiative und Bürgerenergiegenossenschaft
Da ist sie, unsere Schwester-Zweigniederlassung "Bürgerenergie Bad Schwalbach". Neugegründet stellen sie sich in dieser Veranstaltung vor und steigen auch gleich mit 4 interessanten Themen ein.
Wir waren dabei und zeigten die Vorteile von Balkonkraftwerken auf.
10.06.2022 Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Oberauroff
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden erläutert. Ebenso war die Förderung von Balkonkraftwerken Thema, die Stadt Idstein geht voran und fördert mit einem Zuschuss von 150€.
03.6.2022 Dorfgemeinschaftshaus Holzhausen
Vortrag: Neue Heizung? Es geht auch ohne Öl und Gas!
Kris Kircher von den Heizungslöwen GmbH, Bad Camberg erklärte die Funktionsweise von Wärmepumpen und erläuterte deren Einsatzmöglichkeiten im Gebäudebestand.
Pascal Kinz, Energieberater aus Taunusstein zeigte im Anschluss die staatlichen Förderungen auf.
Über 100 Teilnehmer und viele, viele Fragen - alle beantwortet - weisen auf die Aktualität dieses Themas hin.
Die Bürger Energie Hohenstein dankt Euch beiden für die gelungenen Beiträge.
20.-22.5.2022 Rheinland-Pfalz Tag in Mainz
Unser Thema: Balkonkraftwerke
Unser Vorführmodell Balkonkraftwerke zog viele Interessenten an. Das Interesse an eigener Erzeugung von regenerativem Strom war groß. Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden ebenso wie die Rentabilität und Bedeutung für die Energiewende besprochen.
27.04.2022 Bürgerhaus Born
Vortrag: Balkonkraftwerke -
eigener Strom für kleines Geld
Manfred Jenner und Oliver Fedtke informierten in Theorie und Praxis über Balkonkraftwerke. Größe der Anlage, Ausrichtung, Montage, elektrischer Anschluss und Betrieb wurden ebenso wie die Rentabilität und Bedeutung für die Energiewende thematisiert.
Mit rund 100 Interessierten verzeichneten wir einen neuen Teilnehmerrekord.
22.01.2022 Geschwister Grimm-Schule, Breithardt
Besichtigung:
Hackschnitzel-Heizwerk
9 Interessierte Hohensteiner Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, trotz unangenehmer Kälte. Christian May referierte über die Fakten und Historie des Hackschnitzelwerks und beantwortete viele Fragen der Anwesenden. Einige waren gekommen, um sich auch über die Anschlußtechnik an die Wärmeversorgung zu informieren, denn hier gab es im Vorfeld schon Anfragen für einen Anschluß ihrer Häuser an die Wärmeversorgung des Werks. Zeitgleich konnte auch die Befüllung des Bunkers mit Hackschnitzel beobachtet werden, bevor Christian über das Förderwerk und den Heizkessel berichtete.
17.11.2021 Energie Werkstatt Hohenstein
Neue Heizung? Haus dämmen? Austausch der Fenster?
-> So fördert der Staat!
Dem Bereich Wärme kommt bei der Energiewende eine besondere Bedeutung zu. Insbesondere beim Gebäudebestand stehen wir vor großen Herausforderungen. Doch es gibt umfangreiche Förderungen für energetische Sanierungen.
Hierüber informierte uns
Pascal Kinz, Energieberater aus Taunusstein
15.10.2021 Runder Tisch Bad Schwalbach
Vorstellung der Bürger Energie Hohenstein
Manfred Vogel und Stefan Scholz (pro regionale energie eG) informierten interessierte Bad Schwalbacher Bürger*innen über das Konzept einer Zweigniederlassung. Oliver Fedtke stellte die Bürger Energie Hohenstein vor.
30.9.2021 Genossenschaftsverband e.V.
Gründung von Zweigniederlassungen bei Bürgerenergiegenossenschaften
Stefan Scholz, Vorstand der pro regionale energie eG und Oliver Fedtke, Prokurist der Bürger Energie Hohenstein (Zweigniederlassung der pro regionale energie eG) referieren über die Erfahrungen mit der Gründung von Zweigniederlassungen im genossenschaftlichen Kontext.
05.09.2021 - Sechster Umwelttag in Strüth
Unter dem Motto "Strüth unter Strom" veranstaltete die Energiegenossenschaft Oberes Mühlbachtal eG gemeinsam mit der Gemeinde Strüth am 05.09.2021 den sechsten Strüther Umwelttag.
Auch die Bürger Energie Hohenstein war eingeladen und konnte sich dort mit ihrem Vortrag zum Thema "Balkonkraftwerke" sowie der Demonstration zweier Balkonmodule erfolgreich einbringen.
26.08.2021 - Energie Werkstatt Hohenstein "Balkonkraftwerke-Eigener Strom für kleines Geld"
Trotz steigender Inzidenzwerte - die zweite Energiewerkstatt der Bürger Energie Hohenstein erfolgreich als Präsenzveranstaltung durchführen. Thema waren Klein-Photovoltaikanlagen für Balkongeländer, Garagendach oder Fassade - also für jedermann.
Im Anschluss an den Vortrag erfolgte die Präsentation zweier Balkonmodule - beispielhaft auf einem Anhänger montiert - inclusive einer Erläuterung der Montage.
17.07.2021 - Unser Ort soll schöner werden
Die Umgebung Hohensteins lädt geradezu ein zum Wandern und spazieren gehen, vorhandene Sitzbänke an den Wegen bieten hierbei eine willkommene Rastmöglichkeit.
Wir haben einige dieser zum Teil stark eingewachsenen Bänke von überschüssiger Vegetation befreit, damit Spaziergänger
die idyllische Natur voll genießen können.
Frühjahr 2021 - Pilot Nachbarschaftsauto
Über mehrere Monate testeten wir Elektromobilität in einem Gemeinschaftsprojekt in der Nachbarschaft. Wie fühlt sich Elektromobilität an? Lassen sich Zweitwagen durch ein geteiltes Auto ersetzen? Welche Kosten laufen auf? Wie funktioniert die Nutzung eines Carsharing Fahrzeugs?
Ein interessantes Projekt, jedoch nicht passend für Haushalte mit zwei Arbeitnehmern und vielen kleinen Kindern.